Zu meiner Person

Ich heiße Monika Glöckler und wurde 1964 geboren. Ich arbeite als Ergotherapeutin und habe mich 2012 zur Therapeutin für tiergestützte Intervention am Institut für soziales Lernen mit Tieren weitergebildet. Ich habe seit 25 Jahren Hunde, Ziegen, Schafe, Hühner und seit 3 Jahren lebt der Esel Viktor mit seinem Kumpel Esel Gino bei uns.
Mehr Eindrücke zur Therapie:

Tiergestützte Therapie

- Für Kinder und Erwachsene mit geistiger, psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung
- Wiederherstellung und Erhaltung körperlicher, kognitiver und emotionaler Funktionen
- Förderung von Fähigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten und Handlungen
- Förderung Lebenssituationen zu akzeptieren und Integration in das Gemeinschaftswesen
- Verbesserung des Wohlbefindens
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Stärkung der Selbstsicherheit
- Stärkung von Planungssicherheit
- Schulung der Koordination
- Lebensfreude
- Ablenkung von Krankheit und Sorgen

Tiergestützte Aktivität

- Die Tiere werden im Rahmen von Aktivitäten tiergerecht eingesetzt, ohne dass dabei ein bestimmtes Förderziel verfolgt wird. Es geht um gemeinsame Aktivitäten von Mensch und Tier z.B. Wanderung mit Tieren in der Natur, Begegnungen mit Tieren, Beobachtung von Tieren.
- Durch die unterschiedlichen Tierarten kommen die Klienten mit den unterschiedlichen Charakteren der Tiere in Kontakt. So lassen sich die verschiedenen Eigenarten der Tiere auf das in Kontakttreten mit Menschen übertragen. Die Neugier der Esel, die Extravertiertheit der Ziegen, die Zurückhaltung der Schafe, die Treue des Hundes und die Wildheit der Hühner ermutigen die Klienten sich stetig auf neue Situationen einzulassen und sich darin zu üben.

Tiergestützte Pädagogik

- Stärkung der Selbstsicherheit
- Schulung der Koordination
- Übernehmen von Verantwortung
- Minderung von Ängsten
- Entspannung